Solution Study
Montag, 23. Juni
09:00 - 09:25
Live in Zürich
Weniger Details
In einer zunehmend digitalisierten Welt sind Cyberbedrohungen allgegenwärtig – oft unsichtbar, aber mit gravierenden Konsequenzen. Hackerangriffe, Datenlecks und raffinierte Social-Engineering-Methoden bedrohen nicht nur Unternehmen, sondern auch Privatpersonen und ganze Staaten. Doch wie können wir uns effektiv vor diesen unsichtbaren Gefahren schützen? Martin Lutz beleuchtet in diesem Vortrag aktuelle Cybersecurity-Herausforderungen und zeigt Strategien zur Abwehr digitaler Angriffe. Anhand realer Fälle, darunter Cyberattacken im Ukraine-Krieg, wird deutlich, wie Schwachstellen ausgenutzt und welche Schutzmaßnahmen ergriffen werden können.
In diesem Vortrag erfahren Sie mehr über:
Martin Lutz ist ein erfahrener Cybersecurity-Experte mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Stärkung der Sicherheitslage und der operativen Reife von Organisationen in Europa und Asien. Er ist spezialisiert auf die Entwicklung und Verwaltung robuster Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS) nach globalen Standards wie ISO 27001 und NIST. Er verfügt über umfassende Kenntnisse in der Entwicklung und Umsetzung von Cybersecurity-Strategien, der Implementierung von Governance-Frameworks und der Förderung einer Sicherheitskultur durch Schulungen und Awareness-Programme. Zudem ist Martin ein aktiver Redner auf Cybersecurity-Konferenzen und Veranstaltungen, bei denen er Einblicke in Risikomanagement, regulatorische Compliance und aktuelle Branchentrends gibt.
The Pop in your Job:
«Cyber Security ist meine Leidenschaft. Seit Beginn meiner Karriere faszinieren mich Hacker. Es braucht viel Geduld und Kreativität Schwachstellen zu finden, auszunutzen und dann Unternehmen zu infiltrieren. Auch wenn ich auf der guten Seite der Macht bin, muss man immer wissen wer einem gegenübersteht. Jeder Tag ist anders, jeder Hacker Angriff ist anders. Dieses schnelle Umfeld treibt mich an und fasziniert mich.»