In welchen Bereichen kann Künstliche Intelligenz zur Verbesserung der Cybersecurity eingesetzt werden?
Welche spezifischen Risiken entstehen durch die Nutzung von Large Language Models wie GPT-4 in der Cybersicherheit?
Welche Rolle spielen deceptive motives in der Bedrohungsanalyse von AI-gestützten Angriffen?
Wie können Schwachstellen in AI-Modellen selbst als Einfallstor für Cyberangriffe genutzt werden?
Inwieweit müssen traditionelle Cybersecurity-Ansätze an die neue Bedrohungslandschaft durch AI angepasst werden?
Workshop
Sprecher
Francisco Figueroa
Security Manager, Raiffeisen Bank International AG
Francisco Figueroa ist seit 2018 bei der Raiffeisen Bank International AG. Nach seiner Tätigkeit als Werksstudent ist er seit 2020 als Cyber Security Manager tätig.
Die Raiffeisen Bank International AG ist eine der führenden Banken in Österreich und CEE und beschäftigt rund 45.000 Mitarbeiter, die 18,6 Millionen Kunden betreuen. Als zentrale Institution der österreichischen Raiffeisenbankengruppe legt sie großen Wert auf innovative, interdisziplinäre Teams und fördert kreatives Arbeiten. Das Ziel ist es, wertvolle Produkte und Dienstleistungen in einem sich schnell verändernden Bankenumfeld zu entwickeln. Unsere Aktien sind an der Wiener Börse notiert.